Onlineveranstaltung der Zentralstelle zur Förderung von Gedenkstättenfahrten
Wir möchten Sie hiermit zum halbjährlichen digitalen Informations- und Austauschtreffen der Zentralstelle für die Förderung von Gedenkstättenfahrten einladen. Das Treffen findet am 31. März 2025 von 10 bis 13:30 Uhr statt.
Wir sehen dieses Mal davon ab, die Veranstaltung auf zwei Tage zu teilen. Im Gegensatz zu vorherigen Treffen werden wir dieses Mal nicht das Antragsverfahren detailliert mit Ihnen durchgehen. Stattdessen möchten wir am 31. März den Austausch in den Vordergrund setzen. Am Ende der Veranstaltung haben wir Zeit für Ihre Fragen, auch zum Antragsverfahren und Verwendungsnachweis, eingeplant. Im Anhang finden Sie eine aktuelle PowerPoint-Präsentation, in der wir das Antragsverfahren detailliert vorstellen. Bitte notieren Sie sich etwaige Fragen, damit wir diese im Anschluss an den Austausch am 31. März besprechen können.
Die Veranstaltung wird wieder über Zoom stattfinden. Den Link mit den Einwahldaten und die finale Tagesordnung senden wir Ihnen vor der Veranstaltung zu.
Das vorläufige Programm sieht aus wie folgt:
10 – 10:15 Uhr | Begrüßung, Kennenlernen und Organisatorisches |
10:15 – 10:45 Uhr | Vorstellung der Fahrt „Erinnerung bewegt“ des Katholischen Schulwerks in Bayern in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und Austausch zu kreativen Methoden in der Gedenkstättenarbeit |
10:45 – 11:30 Uhr | Austauschrunde in Kleingruppen zu aktueller Planung und Herausforderungen bei Gedenkstättenfahrten |
11:30 – 12 Uhr | Bericht aus den Kleingruppen |
12 – 12:30 Uhr | Pause |
12:30 – 13:30 Uhr | Bei Bedarf: Zeit für Fragen an die Zentralstelle |
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 26. März 2025 per E-Mail an info@kjp-gedenkstaettenfahrten.de an.
Falls Ihnen noch weitere Themen auf dem Herzen liegen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung an die o.g. Mail-Adresse, damit wir sie ins Programm aufnehmen können.
Haben wir Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen geweckt? Dann abonnieren Sie doch am besten unseren Newsletter.
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.