Beispielprogramm Malyj Trostenez

Beispielprogramm zu einer Gedenkstättenfahrt nach Malyj Trostenez

Erster Tag

Anreise
Einführung in das Programm (Gruppenraum Hotel)
Jüdische Geschichte des Ortes, Topografie des Landes (4 Stunden)

Zweiter Tag

Frühstück
Historischer Stadtrundgang in Minsk mit Schwerpunkt Minsker Ghettos (Besuch der Jama, Ghetto und das Sonderghetto, des Friedhofs, der Steine für die ermordeten Juden aus Westeuropa (4 Stunden)
Mittagessen
Vorstellung der Geschichtswerkstatt
Dialogische Führung durch die Schwerpunkte der Arbeit der Geschichtswerkstatt, Gespräch zu pädagogischen Möglichkeiten mit deutschen Jugendgruppen. (3 Stunden)
Abendessen
Auswertung des Tages

Dritter Tag

Frühstück
Fahrt nach Trostenez, Führung in der Gedenkstätte Trostenez, Beginn der Führung Bahnhof, alter Gedenkort, erster Abschnitt der Gedenkstätte (4 Stunden)
Mittagessen
Führung über Schaschkowka, das Dorf Malyj Trostenez
Abschließende Diskussion zum I. Teil der Geschichte der Gedenkstätte und zum pädagogischen Standard (3 Stunden)
Abendessen
Auswertung des Tages

Vierter Tag

Frühstück
Fahrt nach Trostenez, Führung in der Vernichtungsstätte Blagowschtschina (4 Stunden)
Mittagessen
Abschließende Diskussion zum II. Teil der Geschichte der Gedenkstätte in der Geschichtswerkstatt. Sichtung des vorhandenen pädagogischen Materials, Erarbeitung von pädagogischen Möglichkeiten für Jugendgruppen vor Ort (3 Stunden)
Freie Zeit (Abendessen in der Stadt auf eigene Regie)

Fünfter Tag

Frühstück
Fahrt nach Chatyn, Unterwegs ein Vortrag zum Partisanenkrieg
Führung in der Gedenkstätte Chatyn, Besuch des Museums (4 Stunden)
Mittagessen
Einführung zum Thema „Gedenkkultur in Belarus“
Gedenkkultur in Belarus. Besuch des Vaterländischen Museums
Kurzer inhaltlicher Input zu unterschiedlichen Erinnerungskulturen, am Beispiel des VM, GW. Sensibilisierung auf Sichtweisen der verschiedenen Länder (Deutschland, Belarus). (im Museum / Hotel Sitzungsraum). (3 Stunden)
Abendessen
Tagesreflexion, Methoden der Reflexion

Sechster Tag

Frühstück
Workshop zu verschiedenen Themen: Vernichtungslager in der Stadt; Kinder im Getto; Partisanenkrieg etc. (2 Stunden)
Vorbereitung auf das Zeitzeugengespräch. Gespräch mit Überlebenden des Ghettos von Minsk, der Zwangsarbeit und der Haft in KZs (3Stunden)
Mittagessen
Stadt Minsk heute, Menschen, Leben, Kultur. (4 Stunden)
Abendessen

Siebter Tag

Frühstück
Gemeinsames Frühstück – Auswertung der Reise
Abreise nach Deutschland.

Malyj Trostenez, heute ein Vorort von Minsk, war zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 ein Ort der Zwangsarbeit und größte nationalsozialistische Vernichtungsstätte auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion. Die Opfer waren belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Jüd:innen, Zivilist:innen, Partisan:innen, Widerstandskämpfer:innen und Kriegsgefangene. Aus Westeuropa fanden große Deportationen aus Hamburg, Bremen, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin, Wien und Theresienstadt statt.

Weiterführende Links:

Virtuelle Ausstellung “Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung”

Geschichtswerkstatt Minsk

Podcast “Malyj Trostenez: Gemeinsam erinnern“