Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Neben der finanziellen Förderung von Gedenkstättenfahrten entwickelt die Zentralstelle ein vielseitiges Rahmenprogramm. Dieses besteht aus Veranstaltungen, Workshops und Fortbildungsangeboten, die aktuelle Themen und Herausforderungen rund um die Bildungsarbeit in Gedenkstätten aufgreifen.

Dabei orientieren wir uns an den Fragen, Interessen und Bedarfen unserer Antragstellenden sowie an aktuellen fachlichen und gesellschaftlichen Diskursen. Unser Ziel ist es, Räume für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Weiterentwicklung zu schaffen.

Einen Überblick über unsere kommenden Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zu den Berichten unserer vergangenen Veranstaltungen gelangen Sie hier:

Do.: 12.09.2024

Tagung: Vielfältige Erinnerungskultur in der Praxis

Tagung: Vielfältige Erinnerungskultur in der Praxis Bericht der Tagung in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg vom 12.-14. September 2024 von Mechthild vom Büchel…

Di.: 23.04.2024

Jugend erinnert: Austausch mit Bundesministerinnen

Jugend erinnert: Abschlussveranstaltung Erinnern-Inklusiv Diskussionen an der Gedenkstätte Sachsenhausen zu einer vielfältigeren Erinnerungskultur und einer Verstetigung des Programms “Jugend erinnert” Am 23. April 2024 fand…

Do.: 21.03.2024

Abschlussveranstaltung Erinnern-Inklusiv

Abschlussveranstaltung Erinnern-Inklusiv Projektergebnisse werden in Online-Veranstaltung vorgestellt Im Projekt “Erinnern – inklusiv” haben Menschen aus Deutschland und Polen die Frage untersucht, wie Fahrten zu Gedenkstätten,…

Fr.: 15.12.2023

Erinnern-Inklusiv – Onlinesession am 15.12.2023

Erinnern-Inklusiv – Onlinesession am 15.12.2023 “Was sind die Grenzen inklusiver Erinnerungskultur?”: Inklusive Erinnerungskultur benötigt mehr Geld und mehr Austausch Die vorerst letzte Online-Diskussion im Projekt…

Mo.: 18.09.2023

Fortbildung: Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext

Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext – Bericht Fortbildung für Aktive in der Fanarbeit und in Fanprojekten, die Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen durchführen möchten 25 Teilnehmende aus neun Bundesländern…