Gestern. Heute. Morgen.
Die IBB gemeinnützige GmbH Dortmund vergibt als Zentralstelle Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Förderung von Gedenkstättenfahrten gemeinnütziger, außerschulischer Bildungsträger.
Wir beraten Sie gerne bei der Antragstellung und bei der Planung von Gedenkstättenfahrten. Darüber hinaus ermöglichen wir einen Erfahrungsaustausch und bieten in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Fort- und Weiterbildungen an und organisieren mit unseren bundesweiten Partnerorganisationen regionale Vernetzungstreffen.
“Man sieht nun alles mit anderen Augen.
Man merkt, dass man viel mehr dazu gelernt hat.”
Teilnehmerin einer Gedenkstättenfahrt, 17
Update
Aufgrund der derzeitigen Situation sind wir momentan vermehrt im Homeoffice und außerdem liegt eine Störung bei unserer Telefonanlage vor, die so schnell nicht beseitigt werden kann. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer und wir melden uns bei Ihnen zurück.
Unsere Arbeit
Wir möchten hiermit nochmal auf unsere zwei Methoden-Fortbildungen für Begleitpersonen von Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen hinweisen. Die Fortbildungen finden vom 17.05.-21.06. (16-18 Uhr) und vom 18.05.-22.06 (16-18 Uhr) digital statt. Zur Anmeldung geht’s hier 👇 https://twitter.com/ZST_GSF/status/1519218413163405313
Im Mai und Juni 2022 veranstalten wir zwei sechswöchige digitale Methodenfortbildungen für Teamer*innen von Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen. Auf der folgenden Seite geht es zum Programm und zur Anmeldung: https://kjp-gedenkstaettenfahrten.de/2021/07/22/methodenfortbildung/
#OTD: Heute vor 89 Jahren fanden in 21 deutschen Universitätsstädten #Bücherverbrennung statt.
Heinrich Heine: „Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“
#Deutschland
Übergriffe auf Gedenkstätten – Chronik des Hasses #Investigativ #Rechtsextreme #Gedenkstätten

Übergriffe auf Gedenkstätten – Chronik des Hasses
Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer der Nationalsozialisten werden in Deutschland regelmäßig beschädigt. NDR und…
www.tagesschau.de
Interessant für Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich #Erinnerungskultur und #Lehrkräfte! #twlz. #Digitalhistory #Erinnerung #Geschichte #WeRemember RT https://twitter.com/UniOsnabrueck/status/1523949264401018880

Digitale Erschließung des Vernichtungsortes #MalyjTrostenez: Von Prof. Rass (@2crass) begleitetes #DigitalHistory-Projekt stellt mit den Partner*innen aus Minsk & Wien seine Ergebnisse bei digitaler Abschlusskonferenz vor. Infos & Teilnahme: https://nghm.hypotheses.org/5120 @evzfoundation
“Wir dürfen das Leid, das aus Deutschland über die Welt gebracht wurde, nie vergessen. Es muss für uns Deutsche eine immerwährende Mahnung sein. Gerade jetzt gilt es, die Demokratie nach innen zu stärken und nach außen zu verteidigen.” BMin @lisapaus zum #TagDerBefreiung
Unter dem Titel “Erinnerung und Aktivismus” findet vom 09. bis 14.06. ein deutsch-polnisches Seminar für Studierende und Geschichtsinteressierte in der IJBS Oświęcim statt, auf das wir hiermit gerne hinweisen. ➡️
ERINNERUNG UND AKTIVISMUS – MDSM
mdsm.pl
Wir möchten hiermit nochmal auf unsere zwei Methoden-Fortbildungen für Begleitpersonen von Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen hinweisen. Die Fortbildungen finden vom 17.05.-21.06. (16-18 Uhr) und vom 18.05.-22.06 (16-18 Uhr) digital statt. Zur Anmeldung geht’s hier 👇
Im Mai und Juni 2022 veranstalten wir zwei sechswöchige digitale Methodenfortbildungen für Teamer*innen von Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen. Auf der folgenden Seite geht es zum Programm und zur Anmeldung: https://kjp-gedenkstaettenfahrten.de/2021/07/22/methodenfortbildung/
Den Vernichtungsort Malyj Trostenez digital vermitteln: Studierende aus Belarus, Österreich u. Deutschland haben sich mit der transnationalen digitalen Erschließung und Kontextualisierung des Orts auseinandergesetzt.
Am 10.5., 17 h stellen sie ihre Ergebnisse in einem Webinar vor https://twitter.com/2crass/status/1521725568982552577
Projektabschluss und -fortsetzung: Den Vernichtungsort Maly Trascjanec (MALYJ TROSTENEZ) digital vermitteln. http://dlvr.it/SPkJGj
Zum Gedenktag für die Märtyrer und Helden des Holocaust #YomHashoah lädt Yad Vashem eine neue Ausstellung zum Jahresthema „Die Deportation der Juden während des Holocaust” hoch

Kurt Gerron war Schauspieler und Regisseur in der Weimarer Republik
Mit dem letzten Deportationszug wurde er am 28. Oktober 1944 nach Auschwitz gebracht und ermordet
ow.ly
In Erinnerung: Heute wird in Israel der Yom HaSchoa begangen. Dabei wird den Opfern der Schoa gedacht, aber auch an den jüdischen Widerstand erinnert.
#YomHaShoah #JomHaschoa #WeRemember #KeinVergessen
Mehr dazu via @YadVashemDE: https://www.yadvashem.org/de/remembrance/remembrance-day.html