Fortbildung: “Interaktiv – reflexiv – kreativ”

Neue methodische Impulse für die Erinnerungsarbeit am Beispiel der KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen

Die Nachfrage nach einer methodischen Erweiterung in der Gedenkstättenarbeit ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dahinter steht der Wunsch, Lernzugänge für Jugendliche zu eröffnen, die über die kognitive Ebene hinausgehen und eine emotionale und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema fördern. Mittels innovativer Formate können pädagogische Fachkräfte das Interesse der Jugendlichen an historischer Erinnerung stärken und inklusivere Lernmöglichkeiten schaffen, die jungen Menschen mit unterschiedlichen Kenntnisständen und Begabungen die Teilhabe an Gedenkstättenfahrten erleichtern. 

Die Fortbildung in Linz und den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu interaktiven, kreativen und teilnehmendenorientierten Methoden am Beispiel der Vermittlungsansätze der beiden KZ-Gedenkorte weiterzubilden. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden die KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit dem Gedenkort am ehemaligen Außenlager Gusen als mögliches Ziel für eigene Gedenkstättenfahrten kennen. 

Programm 

Die Fortbildung beginnt am Sonntag, 12.10.2025 ab 18:30 Uhr mit einem optionalen gemeinsamen Abendessen und informellen Kennenlernen in Linz, und endet am Freitag, 17.10.2025 um 11:00 Uhr ebenfalls in Linz. Eine Übersicht über die thematischen Schwerpunkte der Programmtage finden Sie hier.

Teilnahme 

Dank einer Förderung durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können wir die Fortbildung zu einem geringfügigen Teilnehmendenbeitrag anbieten.  

100,00 € – Standardbeitrag für Privatzahler:innen

50,00 € – reduzierter Beitrag für Menschen mit geringen finanziellen Ressourcen 

150,00 € – institutioneller Beitrag (Übernahme durch den Arbeitgeber oder eine andere Organisation) oder als Förderbeitrag zur Unterstützung von Teilnehmenden mit geringen finanziellen Ressourcen

Unterkunft: Hotel Sommerhaus Linz  

Die Teilnehmendenzahl ist auf 22 Personen beschränkt. 

Die Fortbildung ist eine Kooperation zwischen IBB gGmbH und den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen. 

Fragen können Sie gerne an info@kjp-gedenkstaettenfahrten.de richten. 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Zentralstelle zur Förderung von Gedenkstättenfahrten bei der IBB gGmbH. 

Im Sinne der Fairness gegenüber anderen Interessierten bzw. Teilnehmenden möchten wir Sie bitten, sich nur dann anzumelden, wenn Sie eine Teilnahme im gesamten Zeitraum einrichten können.  

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 

    Persönliche Angaben

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Pronomen/Anrede (Pflichtfeld)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Organisation (Bildungsträger, Schule etc.) (Pflichtfeld)


    Übernimmt die o.g. Organisation Ihren Teilnehmendenbeitrag? Das ist wichtig für die korrekte Rechnungslegung. (Pflichtfeld)

    janein

    Rechnungsadresse: Straße und Hausnummer (Pflichtfeld)

    Rechnungsadresse: PLZ und Ort (Pflichtfeld)


    Telefonnummer

    Geburtsdatum

    Bundesland


    Wie haben Sie von der Veranstaltung erfahren? (Pflichtfeld)


    __________


    Angaben zur Teilnahme

    Der Teilnehmendenbeitrag entspricht Ihrem Anteil an den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Transfers vor Ort. Die Kosten für die An- und Abreise nach/von Linz tragen Sie selbst.

    Bitte wählen Sie den für Sie zutreffenden Teilnehmendenbeitrag. Ein Nachweis ist nicht erforderlich. (Pflichtfeld)

    100,00 € Standardbeitrag Privatzahler:in50,00 € reduzierter Beitrag150,00 € institutioneller Beitrag / Förderbeitrag

    Was benötigen Sie, um gut an der Veranstaltung teilnehmen zu können? Hier können Sie uns zum Beispiel mitteilen, wenn Sie besondere Bedarfe aufgrund von körperlichen/gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben, oder uns informieren, sollten die Kosten für An- und Abreise Ihre finanziellen Ressourcen voraussichtlich übersteigen.

    Bitte sagen Sie uns außerdem, wie wir Sie für etwaige Rücksprachen diesbezüglich am besten kontaktieren können.


    __________


    Angaben zu Unterkunft und Verpflegung

    Die Unterbringung während der Fortbildung erfolgt in Einzelzimmern im Hotel Sommerhaus in Linz. Das offizielle Programm beginnt am Montag, 13.10.2025 um 9:00 Uhr. Der Sonntag, 12.10.2025 ist ausschließlich Anreisetag. Die Rezeption im Hotel Sommerhaus ist 24h besetzt, sodass Sie Ihre Anreise flexibel planen können. Gern lernen wir Sie am Sonntag bei einem optionalen Abendessen ab 18:30 Uhr im informellen Rahmen bereits kennen. Grundsätzlich ist es auch möglich, erst am Montag anzureisen, wenn Sie bspw. grenznah wohnen und sicherstellen können, dass Sie rechtzeitig zum Programmbeginn da sind.


    An welchem Tag werden Sie anreisen? (Pflichtfeld)

    Sonntag, 12.10.2025Montag, 13.10.2025 bis 9:00 Uhr (Programmbeginn)

    Nehmen Sie am optionalen Abendessen am Sonntag, 12.10. ab 18:30 Uhr teil? (Pflichtfeld)

    janein


    Wir sind bestrebt, die Verpflegung entsprechend der örtlichen Gegebenheiten überwiegend oder gänzlich vegetarisch und vegan zu gestalten.


    Wie ernähren Sie sich? (Pflichtfeld)



    Haben Sie Allergien oder Unverträglichkeiten, die wir berücksichtigen sollten, oder möchten weitere Angaben zu Ihrer Ernährungsweise machen?



    __________


    Angaben zu Motivation und Erwartungen

    Wir freuen uns, wenn Sie uns hier etwas über Ihre Erwartungen an die Veranstaltung und Ihre Erfahrungen mit der Organisation von Gedenkstättenfahrten erzählen. Die Informationen dienen lediglich der bestmöglichen Vorbereitung auf die Veranstaltung und haben keinen Einfluss auf Ihre Anmeldung.

    Was erhoffen Sie sich von der Veranstaltung?


    Was möchten Sie in die Veranstaltung einbringen?


    Uns ist es ein Anliegen, dass Jugendliche unabhängig von Bildungshintergrund, finanziellen Ressourcen u.ä. die Möglichkeit erhalten, an Gedenkstättenfahrten teilzunehmen. Inwiefern setzen Sie sich in Ihrer Arbeit bereits für eine möglichst zugangsoffene und inklusive Gestaltung von Gedenkstättenfahrten ein, oder planen dies für die nähere Zukunft?


    Welche weiteren Anmerkungen, Informationen oder Fragen möchten Sie mit uns teilen?


    __________


    Abschließende Angaben

    Fotos im Rahmen der Veranstaltung, auf denen ich abgebildet sind, dürfen veröffentlicht werden. (Pflichtfeld)

    janein

    Meine Kontaktdaten dürfen innerhalb der Gruppe bekannt gegeben werden. (Pflichtfeld)

    janein





    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Im Sinne der Fairness gegenüber anderen Interessierten bzw. Teilnehmenden möchten wir Sie bitten, sich nur dann anzumelden, wenn Sie eine vollständige Teilnahme einrichten können.