Neue methodische Impulse für die Erinnerungsarbeit am Beispiel der KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen
Die Nachfrage nach einer methodischen Erweiterung in der Gedenkstättenarbeit ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dahinter steht der Wunsch, Lernzugänge für Jugendliche zu eröffnen, die über die kognitive Ebene hinausgehen und eine emotionale und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema fördern. Mittels innovativer Formate können pädagogische Fachkräfte das Interesse der Jugendlichen an historischer Erinnerung stärken und inklusivere Lernmöglichkeiten schaffen, die jungen Menschen mit unterschiedlichen Kenntnisständen und Begabungen die Teilhabe an Gedenkstättenfahrten erleichtern.
Die Fortbildung in Linz und den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu interaktiven, kreativen und teilnehmendenorientierten Methoden am Beispiel der Vermittlungsansätze der beiden KZ-Gedenkorte weiterzubilden. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden die KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit dem Gedenkort am ehemaligen Außenlager Gusen als mögliches Ziel für eigene Gedenkstättenfahrten kennen.
Programm
Die Fortbildung beginnt am Sonntag, 12.10.2025 ab 18:30 Uhr mit einem optionalen gemeinsamen Abendessen und informellen Kennenlernen in Linz, und endet am Freitag, 17.10.2025 um 11:00 Uhr ebenfalls in Linz. Eine Übersicht über die thematischen Schwerpunkte der Programmtage finden Sie hier.
Teilnahme
Dank einer Förderung durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können wir die Fortbildung zu einem geringfügigen Teilnehmendenbeitrag anbieten.
100,00 € – Standardbeitrag für Privatzahler:innen
50,00 € – reduzierter Beitrag für Menschen mit geringen finanziellen Ressourcen
150,00 € – institutioneller Beitrag (Übernahme durch den Arbeitgeber oder eine andere Organisation) oder als Förderbeitrag zur Unterstützung von Teilnehmenden mit geringen finanziellen Ressourcen
Unterkunft: Hotel Sommerhaus Linz
Die Teilnehmendenzahl ist auf 22 Personen beschränkt.
Die Fortbildung ist eine Kooperation zwischen IBB gGmbH und den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen.
Fragen können Sie gerne an info@kjp-gedenkstaettenfahrten.de richten.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Zentralstelle zur Förderung von Gedenkstättenfahrten bei der IBB gGmbH.
Im Sinne der Fairness gegenüber anderen Interessierten bzw. Teilnehmenden möchten wir Sie bitten, sich nur dann anzumelden, wenn Sie eine Teilnahme im gesamten Zeitraum einrichten können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!



