Bericht der Tagung in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg vom 12.-14. September 2024 von Mechthild vom Büchel Wie können Gedenkstättenfahrten vielfältiger und inklusiver gestaltet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Tagung „Vielfältige Erinnerungskultur in der Praxis“ vom 12. bis 14. September 2024 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg. Mehr als 80 Personen… Vielfältige Erinnerungskultur in der Praxis – Gedenkstättenfahrten mit Blick auf verdrängte Verfolgtengruppen weiterlesen
Autor: Emilia Simon
Projektteilnehmende von Jugend erinnert tauschen sich mit Bundesministerinnen aus
Diskussionen an der Gedenkstätte Sachsenhausen zu einer vielfältigeren Erinnerungskultur und einer Verstetigung des Programms “Jugend erinnert” Am 23. April 2024 fand an der Gedenkstätte Sachsenhausen eine Veranstaltung statt, die junge Menschen, Multiplikator:innen und Bundesministerinnen zusammenbrachte, um über die Wichtigkeit von Erinnerungsarbeit zu diskutieren. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Bundesjugendministerin Lisa Paus und Kulturstaatsministerin Claudia Roth informierten sich… Projektteilnehmende von Jugend erinnert tauschen sich mit Bundesministerinnen aus weiterlesen
Abschlussveranstaltung Erinnern-Inklusiv
Projektergebnisse werden in Online-Veranstaltung vorgestellt Im Projekt “Erinnern – inklusiv” haben Menschen aus Deutschland und Polen die Frage untersucht, wie Fahrten zu Gedenkstätten, die an die Opfer des National-Sozialismus und die Verbrechen erinnern, für alle zugänglich werden können. Am 21. März 2024 um 11 oder 17 Uhr findet die Online-Abschlusskonferenz statt. In Online-Treffen und Begegnungen… Abschlussveranstaltung Erinnern-Inklusiv weiterlesen
Erinnern-Inklusiv – Onlinesession am 15.12.2023
“Was sind die Grenzen inklusiver Erinnerungskultur?”: Inklusive Erinnerungskultur benötigt mehr Geld und mehr Austausch Die vorerst letzte Online-Diskussion im Projekt „Erinnern–inklusiv“ am Freitag, 15. Dezember 2023 führte mitten ins Zentrum des Problems: „Was sind die Grenzen inklusiver Erinnerungskultur?“ Und sie förderte Lösungsansätze zutage: Eine größere Offenheit für Menschen mit Behinderungen auf Seiten der Gedenkorte, mehr… Erinnern-Inklusiv – Onlinesession am 15.12.2023 weiterlesen
Austausch und Vernetzung 2023-November
Onlineveranstaltung der Zentralstelle für die Förderung von Gedenkstättenfahrten Am Mittwoch, den 08. November 2023, fand erneut das digitale Austauschtreffen der Zentralstelle für die Förderung von Gedenkstättenfahrten mit etwa 40 Interessierten aus ganz Deutschland statt. Bei dem halbjährlich stattfindenden Treffen tauschen sich Multiplikator*innen von antragstellenden Organisationen aus und können Fragen zur Förderung stellen. Nach einer Vorstellung… Austausch und Vernetzung 2023-November weiterlesen
Methodenfortbildungen 2023
Online-Fortbildung für Teamerinnen und Teamer für Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen Vom 6. September bis 11. Oktober 2023 führte die Zentralstelle für die Förderung von Gedenkstättenfahrten in Kooperation mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. zwei Methodenfortbildungen für Teamerinnen und Teamer, die Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen planen, durch. Im Mittelpunkt der beiden Fortbildungen standen die Vorbereitung, Durchführung und… Methodenfortbildungen 2023 weiterlesen
Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext – Bericht
Fortbildung für Aktive in der Fanarbeit und in Fanprojekten, die Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen durchführen möchten 25 Teilnehmende aus neun Bundesländern nahmen an unserer Fortbildung „Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext“ teil. Die Kooperationsveranstaltung mit der LAG Fanprojekte NRW und Zweitzeugen e.V. fand vom 18. bis 20. September 2023 im Haus Landeskirchlicher Dienste Dortmund statt. Teilgenommen haben Aktive aus… Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext – Bericht weiterlesen
Austausch- und Vernetzungstreffen 2/2023
Onlineveranstaltung der Zentralstelle zur Förderung von Gedenkstättenfahrten Die Zentralstelle für die Förderung von Gedenkstättenfahrten lädt zum halbjährlichen digitalen Austausch- und Vernetzungstreffen am 08. November 2023 von 10 bis 15 Uhr ein. Bei der Veranstaltung werden wir Neuregelungen und Änderungen der Förderung vorstellen und Sie bekommen die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen zu schildern und sich in den… Austausch- und Vernetzungstreffen 2/2023 weiterlesen
Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext
Fortbildung für Aktive in der Fanarbeit und in Fanprojekten, die Gedenkstättenfahrten mit Jugendlichen durchführen möchten 18. bis 20. September in Dortmund, Haus Landeskirchlicher Dienste. Seit der Jahrtausendwende entwickelt sich langsam eine neue Erinnerungskultur im deutschen (Profi-)Fußball, die die verschiedenen Aspekte des eigenen Handelns in der NS-Zeit und der sich daraus ergebenden Verantwortung stärker behandelt und… Gedenkstättenfahrten im Fußballkontext weiterlesen
Kontakt
Veranstaltungen Demnächst veröffentlichen wir hier weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen. Informieren Sie sich hier gerne zu Möglichkeiten für Gedenkstättenbesuche: Abonnieren Sie unseren Newsletter: Oder schreiben Sie uns: